• Startseite
  • NEWS
  • VdM-Tagung zur Zukunftsfähigkeit von und für Musikschulen

VdM-Tagung zur Zukunftsfähigkeit von und für Musikschulen

Am 1. Und 2. Oktober findet die Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) unter dem Titel „Zukunftsfähigkeit von und für Musikschulen“ in Kassel statt.

vdm logo

Eingeleitet wird die Bundesversammlung am Freitag, 1. Oktober 2021, um 13.00 Uhr durch den Bundesvorsitzenden des VdM, Prof. Ulrich Rademacher, der Dezernentin für Kultur der Stadt Kassel, Dr. Susanne Völker und einer Videobotschaft der Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen, Angela Dorn. Danach diskutieren Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände, der Musikhochschulen und des VdM in einem Podiumsgespräch zum Thema „Politische Verantwortung für Musikschulen“.

Bei der Hauptarbeitstagung werden Vertreter aus den über 930 Mitgliedschulen des VdM über aktuelle Themen der Musikschularbeit beraten und diskutieren. Im Fokus stehen dabei aktuelle Themen wie Nachwuchsgewinnung, Personalentwicklung und gelungene Digitalisierung. Über „Chancen und Risiken von digitalen Lebensweltveränderungen für Kinder und Jugendliche“ wird Benjamin Jörissen, Pädagogik-Professor an der Universität Erlangen, einen Vortrag halten.

Die Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung wird vom VdM in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen Hessen und der Musikschule Kassel veranstaltet. Sie wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Stadt Kassel und das Land Hessen.

Der VdM ist der Fach- und Trägerverband der rund 930 öffentlichen, zumeist kommunalen Musikschulen, in denen an bundesweit 4.000 Standorten über 1,5 Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene von rund 39.000 Fachlehrkräften im gesamten Spektrum des Musizierens unterrichtet werden. Er engagiert sich als Fachpartner für die bundesweite Entwicklung und Umsetzung musikalischer Jugend- und Erwachsenbildung.

Tags: Musikschule, VdM

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.