• Startseite
  • NEWS
  • Umweltschützer treffen sich, um über die Zukunft von Klangholz zu diskutieren

Umweltschützer treffen sich, um über die Zukunft von Klangholz zu diskutieren

2 martin guitar umweltschützer firefly 20230912121605(Foto: Martin Guitar)

C. F. Martin & Co.® (Martin Guitar) veranstaltete seinen 8. Wood Summit in seinem Hauptsitz in Nazareth, Pennsylvania, mit dem Ziel, gleichgesinnte Organisationen zusammenzubringen, um den aktuellen und zukünftigen Zustand von Tonhölzern zu diskutieren. Das diesjährige Gipfeltreffen stand unter dem Motto „Tonewood Species Under Pressure“ und umfasste Vertreter von US Fish and Wildlife, dem World Resources Institute, Forest Based Solutions, Preferred by Nature, der International Wood Products Association und der Environmental Investigation Agency.

Die Teilnehmer waren von weit her angereist, um sich einen Überblick über den aktuellen Stand der verantwortungsvollen und nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen zu verschaffen, insbesondere von exotischen Hölzern, aus denen Martin Guitar seine Akustikgitarren fertigt.

Thomas Ripsam, President & CEO von Martin, stellte das Nachhaltigkeitsprogramm von Martin Guitar vor und erläuterte, wie es die Grundlage der strategischen Pläne des Unternehmens bildet. Ripsam sprach auch darüber, dass Umweltbelange den Großteil der Herausforderungen ausmachen, mit denen die Welt konfrontiert ist, und die Gitarrenindustrie da keine Ausnahme sei. „Die Zukunft der Tonhölzer, insbesondere der exotischen Tonhölzer, ist in Frage gestellt und die Zeit zum Handeln ist jetzt“, sagte Ripsam. „Wir bei Martin handeln, und wir hoffen, dass der Rest der Branche folgen wird.“

Chris Martin, Executive Chairman von Martin, referierte über die Verwendung seltener und exotischer Harthölzer und erklärte: „Man sollte meinen, dass ich als Chris Martin der Erste wäre, der dafür plädiert, nur traditionelle, seltene und exotische Harthölzer für Martin Guitars zu verwenden. Und ja, wenn es genug seltene exotische Harthölzer gäbe, um alle Martin-Gitarren zu bauen, die die Welt braucht, wäre ich ein Verfechter dieser Idee. Leider werden die traditionellen seltenen und exotischen Harthölzer immer seltener, so dass wir als Familienunternehmen, das seit mehreren Generationen besteht, auf Nachhaltigkeit und alternative Materialien setzen müssen. Ich bin schon meine ganze Karriere lang ein Fan von alternativen Materialien für den Gitarrenbau gewesen. Und zum 190-jährigen Jubiläum verdopple ich deren Verwendung noch.“

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.