• Startseite
  • NEWS
  • SOMM DEALER DAYS begeistern mit erfolgreicher Netzwerkveranstaltung, Kongress und gelungener Pop-up-Ausstellung

SOMM DEALER DAYS begeistern mit erfolgreicher Netzwerkveranstaltung, Kongress und gelungener Pop-up-Ausstellung

1 somm pressebild sdd gathering 231028 lo(Foto: SOMM/Markus Nass)

Mit einem Ausstellerrekord ist die B2B-Branchenmesse SOMM DEALER DAYS (SDD) am Sonntagnachmittag zu Ende gegangen. Knapp 50 internationale Unternehmen aus der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche haben dem Musikfach- und Musikalienhandel sowie zahlreichen Musikschulen über 300 Brands in Berlin präsentiert. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz.

Neben einer großen Menge an Produktneuheiten, Einkaufs-Specials und Sonderangeboten, die von den zahlreichen ausstellenden Partnern präsentiert wurden, bot der Veranstalter Society Of Music Merchants e. V. eine herausragende Netzwerkveranstaltung und einen erstklassigen Kongress für alle Marktteilnehmer aus der Musikinstrumentenbranche in Europa an. Besucher aus sieben Nationen sind an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, auf rund 1000 Quadratmetern reiner Ausstellungsfläche, ihrem Business nachgegangen. Am Abend des ersten Veranstaltungstages kamen die rund 350 Gäste beim Branchen-Gathering zusammen, der viel Zeit und Raum für intensives Netzwerken bot.

„Mit den SOMM DEALER DAYS bieten wir den Branchenakteuren die derzeitig einzige Plattform in Europa an, die sie benötigen, um intensive Branchengespräche zu führen. Wir wollen dieses Angebot zukünftig weiter ausbauen, da wir sehen, wie wichtig ein solcher Event für die gesamte Branche ist. Der Zuspruch zeigt uns, dass wir unsere Verantwortung als Europäischer Verband weiter ausbauen müssen“, resümiert Verbandspräsident Joachim Stock die SDD. „Dabei möchten wir uns bei den Partnern und Ausstellern bedanken, die uns verantwortungsvoll die Organisation des Branchenevents in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten übertragen haben. Ebenfalls möchten wir uns für die Wertschätzung der Fachbesucher bedanken, die vor Ort waren“, fügt Stock hinzu.

Eine vor Ort durchgeführte Besucherbefragung ergab eine hohe Zufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Wiederbesuchsabsicht der Fachbesucher. Auf Seiten der Partner gibt es ein großes Interesse an der Fortführung und am Ausbau des B2B-Branchen-Events für die kommenden Jahre. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Gewinnung alle Marktteilnehmer, insbesondere aus dem Einzelhandel, gelegt werden.

Im Rahmen der SOMM DEALER DAYS wurden den Besuchern auch in diesem Jahr wieder zusätzlich eine Reihe von Impulsvorträgen auf dem Branchenkongress #MIBKON geboten. Referentinnen und Referenten haben zu branchenspezifischen Themen wie KI, Umgang mit der GenZ, Unternehmensnachfolge, Fachkräftegenerierung, Zielgruppenansprache 55+, KulturPass und Produkt Compliance Gastvorträge gehalten.

Zudem bot das Mantelprogramm der SDD an drei Tagen Side Events für alle Besucher an. Unter anderem waren das die Jahreshauptversammlung der Society Of Music Merchants e. V., Händlerfachtagungen vers. Aussteller, Verbandssitzungen des Bundes Deutscher Klavierbauer e. V. (BDK), des Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte e. V. (GDM) und ein Panel der EMIA – European Musical Instruments Alliance. Im Rahmen dieser Tagungen lud der europäische Branchenverband SOMM e. V. exklusiv zu einem zukunftsgerichteten Branchendialog mehrere Verbände (BDMH – Der Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller e. V., bdfm – Der Bundesverband der Freien Musikschulen e. V., BDK – Bund deutscher Klavierbauer e. V.; BVK – Bundesverband Klavier e. V.; GDM – Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e. V.) aus Deutschland und deren Vertreter ein, um Branchenherausforderungen zu besprechen und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.

 

Impressionen von den SOMM DEALER DAYS 2023:

(Fotos: Markus Werner)

 

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.