SAE Institute Deutschland startet internationale Studiengänge
Das SAE Institute ermöglicht ab dem Wintersemester 2021 internationales Studieren an allen neun Standorten in Deutschland. Dazu werden sämtliche Studiengänge in englischer Sprache angeboten.
Deutschland ist das attraktivste nicht-englischsprachige Gastland für internationale Studierende und hinter den USA, Großbritannien und Australien der viertwichtigste Studienort weltweit. Als führender Bildungsanbieter für Berufe der Medienwirtschaft macht das SAE Institute internationalen Talenten das Studieren in Deutschland nun noch leichter. Nachdem bereits seit einigen Jahren englischsprachige Studiengänge am Campus Berlin angeboten werden, wird dies ab Herbst 2021 auch an den deutschen SAE-Standorten in Bochum, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart ermöglicht.
Parallel zur Wahlmöglichkeit, ob Kurse in deutscher oder englischer Sprache belegt werden, sorgt „blended learning“ am SAE Institute für maximale Flexibilität. Dazu zählen Vorlesungen im Livestream oder On-Demand, praxisnahe Gruppenarbeit und On-Campus-Events mit Dozentinnen und Dozenten. So wird die bestmögliche Lehre auch während der Corona-Pandemie garantiert.

„Kreative Produkte wie Musik, Games oder Filme werden zumeist für internationale Märkte erschaffen. Entsprechend benötigt eine weltweit vernetzte Medienwirtschaft international erfahrene Köpfe. Wir möchten unsere Studienangebote daher noch zugänglicher für Talente aus aller Welt machen und zugleich den Nachwuchs aus Deutschland für Karrieren auf allen Kontinenten bestmöglich vorbereiten,“ so Chris Müller, Geschäftsführer der SAE Institute GmbH zu den neuen internationalen Studiengängen.