Roland Corporation stellt Roland AR vor – Augmented Reality für Klaviere
Die Roland Corporation kündigt Roland AR an, ein innovatives Augmented-Reality-(AR)-Erlebnis, das es den Kunden ermöglicht, Klaviere bequem von zu Hause aus in eine sichtbare Form zu bringen und mit ihnen zu interagieren. Eine von Grund auf neue Art, wie Verbraucher an Roland-Pianos herangeführt werden können und wie sich der Kaufvorgang gestaltet.
Eine der größten Herausforderungen beim Kauf von großen Musikinstrumenten wie Klavieren ist es, sich vorab vorstellen zu können, wie diese in den eigenen vier Wänden wirken und welche Farboption passend ist. Roland AR beseitigt diese Unsicherheiten, indem es Kunden ermöglicht, Instrumente virtuell in ihren Räumen zu platzieren. Durch die Nutzung der LIDAR-Technologie, die in modernen Mobiltelefonen zu finden ist, können Benutzer ihre Umgebung scannen und nahtlos maßstabsgetreue virtuelle Objekte wie die neuen Flügel der GP-Serie und die LX- und FP-Serien einbinden, wodurch eine realistische und genaue Darstellung der Größe, des Aussehens und der Passform des Instruments entsteht.
Roland AR ist eine browserbasierte Lösung, die die Installation einer zusätzlichen App überflüssig macht. Diese benutzerfreundliche Funktion lässt sich nahtlos in die Roland-Website und die Produktseiten der autorisierten Roland-Klavierhändler integrieren, so dass Musikliebhaber 3D und AR direkt in ihrem Lieblingsgeschäft erleben können. Auf einem mobilen Gerät können Kunden virtuell um detaillierte, maßstabsgetreue Modelle mit dynamischer Beleuchtung und Reflexionen herumgehen und so ein Verständnis für die Präsenz des Instruments in ihrem Raum erhalten. Durch die Möglichkeit, AR-Erlebnisse direkt in sozialen Netzwerken zu teilen, können Kunden mit Instrumenten auf eine neue Weise interagieren.