#Orgeljahr2021: Orgel für Klein und Groß
Das Jahr 2021 steht im Zeichen der Pfeifen, Manuale und Pedale, denn die Landesmusikräte haben die Orgel, Königin der Instrumente, zum Instrument des Jahres 2021 erklärt.

Mit kreativen Projekten und Programmen bringen die Landesmusikräte und weitere Organisationen und Initiativen Interessierten die Orgel mit ihrer komplexen Mechanik und ihrer traditionsreichen Geschichte näher. In der Reihe #Orgeljahr2021 stellt der Deutsche Musikrat einige Highlights vor.
Zum Einstieg und für einen Überblick bietet sich das leicht verständliche Erklärvideo von der „Sendung mit der Maus“ über die verschiedenen Bau-Elemente und die Zusammensetzung der Orgel an. Zum Erklärvideo gelangen Sie hier.
Lieber selbst etwas erschaffen? Mithilfe der detaillierten Bastelanleitung vom Landesmusikrat Berlin und dem Bund Deutscher Orgelbaumeister können Interessierte eine Orgelpfeife aus Holz nachbauen, die auch erklingen kann. Hier finden Sie den Link zur Anleitung.
Ein ungewöhnliches Projekt von Christoph Ruge bringt besonders Kindern im Vorschulalter und anderen Lego-Interessierten eine Orgel nahe: Aus hunderten von Lego-Steinen hat der Ingenieur und Erfinder eine Miniaturausgabe einer Orgel von Arp Schnitger, der insbesondere den Baustil der Barockorgel prägte, nachgebaut. Viele Details der Schnitger-Orgel konnten im Lego-Modell umgesetzt werden, wie zwei Manuale und ein Pedal mit 14 Registern, eine bewegliche Balganlage, Windkanäle und angedeutete Abstrakten. Spielbar ist sie jedoch nicht. Unter folgendem Link können Sie das Projekt mit Organistinnen und Organisten wie Iveta Apkalna, Hans-Jürgen Wulf, Philipp Klais und Volker Mader ansehen.
Auf Ausflügen können zudem Orgeln, Orgelmuseen sowie Orgelbauerinnen und Orgelbauer mit der interaktiven Karte vom bundesweiten Kulturnetzwerk „Deutsche Orgelstraße“ besucht werden. Einmal angekommen, können Interessierte mit der interaktiven Informationstafel von Prélude-Orgelinfo an ausgewählten Orgeln eingespielte Klangbeispiele hören und Wissenswertes zum Orgelexemplar sowie der Erbauerin oder dem Erbauer erfahren. Nähere Informationen finden Sie hier.
Der Deutsche Musikrat beteiligt sich mit dem Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ am Orgeljahr 2021. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier. Weiterführende Informationen zu der Initiative „Instrument des Jahres“ der Landesmusikräte sowie zu den vielfältigen Orgelprojekten in diesem Jahr finden Sie hier.