Nominierungsphase zum Fred Jay Preis 2024 startet

6 fred jay preis 2024 fjp aufmac
Ab sofort können die 90.000 Mitglieder der GEMA ihre Nominierungsvorschläge einreichen. Bis zum 31. August bleibt Zeit, ambitionierte Songwriter für die Auszeichnung zu empfehlen.

Der Fred Jay Preis steht seit über 30 Jahren für herausragende Textdichterkunst. Geehrt werden Songwriter, die mit ihren Liedtexten die deutschsprachige Musikkultur maßgeblich prägen und einen außerordentlichen Beitrag zu deren Entwicklung leisten. Zuletzt erhielten die Auszeichnung Judith Holofernes, Axel Bosse, Kristina Bach, Tobias Reitz und Mark Forster.

Mitglieder der GEMA können nun bis zum 31. August 2023 andere Mitglieder für eine Nominierung vorschlagen. Wichtigstes Kriterium dabei ist der Nachweis von konstanten erfolgreichen Werken, die sich durch eine hohe sprachliche und außergewöhnliche wortgestalterische Qualität auszeichnen. Aus den eingegangenen Vorschlägen wählt eine fünfköpfige Fachjury dann die Preisträgerin oder den Preisträger 2024.

Nominierungsvorschläge können über ein Online-Formular, aber auch per E-Mail oder Post bei der GEMA eingereicht werden. Alle Informationen hier

Die Preisverleihung findet am 14. Mai 2024 im Rahmen des Mitgliederfestes der GEMA in Berlin statt.

Der Fred Jay Preis wurde von Mary Jay-Jacobson in Gedenken an ihren Mann, den österreichischen Textdichter Fred Jay (1914–1988), ins Leben gerufen. Seit ihrem Tod wird diese Tradition von ihrem Sohn, Michael Jacobson, weitergeführt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis erinnert an das herausragende Schaffen Fred Jays und wird seit 1989 jährlich unter der Schirmherrschaft der GEMA-Stiftung vergeben.

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.