Knappheit von Vakuumröhren? Düstere Zukunft für Röhrenverstärker?
Der EHX-Gründer und Röhrenproduzent Mike Matthews warnt gegenüber dem US-Magazin guitar.com vor der Zukunft der Röhren nach einer Reihe von Fabrikschließungen.

„Es gibt eine weltweite Panik um die Verfügbarkeit von Vakuumröhren“, erklärte Mike Matthews kürzlich gegenüber dem US-Magazin guitar.com.
Dabei verwies Matthews auf die Schließung einer Fabrik in China, die das von Matthews gegründete und in seinem Besitz befindliche Werk New Sensor in Russland unter enormen Druck setzt, die weltweite Nachfrage nach Verstärkerröhren zu decken.
„Die große Shuguang-Fabrik in China war gezwungen, umzuziehen... und die Jamona (JJ Electronic) Fabrik in der Slowakei, die früher Lieferzeiten von einem Monat hatte, hat jetzt Lieferzeiten von sechs Monaten. Wir werden mit Aufträgen von verzweifelten Kunden aus der ganzen Welt bombardiert. Unsere Röhrenfabrik ist derzeit zu 100 Prozent ausgelastet, so dass wir nicht alle nachgefragten Mengen produzieren können. Wir teilen aber vielen Kunden Mengen zu, damit sie weiter überleben können“, erklärt Matthews.
Einst war die Vakuumröhre das Herzstück der Unterhaltungselektronik - von Radios und Fernsehern bis hin zu Computern und Telefonen -, doch vor einem halben Jahrhundert wurde diese Technologie veraltet. Transistoren sind zuverlässiger, kostengünstiger, kompakter und energieeffizienter.
Daher ist die Gitarrenverstärkerindustrie eine der wenigen Branchen, die noch immer Vakuumröhren benötigt - kein Wunder also, dass die Zahl der Fabriken, die sie herstellen, in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen ist.
Die Situation wird dadurch kompliziert, dass viele Verstärkerhersteller keine Hersteller von Vakuumröhren sind. Sie beziehen ihre Röhren von einer Handvoll Fabriken auf der ganzen Welt, auf die Matthews verweist.
Wie Matthews andeutet, ist die große Sorge die Schließung eines großen Röhrenherstellers in Shuguang, China. Matthews behauptet, die Fabrik sei für modernere Technologien umgewidmet worden und habe daher umziehen müssen.
Dies ist schwer zu verifizieren, aber es scheint, dass das Unternehmen die Produktion so weit zurückgefahren hat, dass im Internet Gerüchte über die Schließung des Werks auftauchen, berichtet guitar.com.
Tags: Electro Harmonix, Logistik