• Startseite
  • NEWS
  • Kit Armstrong gibt Benefizkonzert im Carl Bechstein Saal Berlin

Kit Armstrong gibt Benefizkonzert im Carl Bechstein Saal Berlin

 6 carl bechstein meldung img 5836 kit instrumentensammlun lo2Kit Armstrong (Foto: Carl Bechstein Stiftung)

Jahrhundertmusiker stellt einzigartige Sammlung historischer Tasteninstrumente vor.

Kit Armstrong spielt Liszts „Transzendentale Etüden“ auf einem historischen C. Bechstein Flügel von 1862 und stellt die bedeutende Sammlung historischer Tasteninstrumente der Carl Bechstein Stiftung vor. Das Benefizkonzert zugunsten der Carl Bechstein Stiftung findet am Dienstag, 12. September 2023, um 20 Uhr im Berliner Carl Bechstein Saal statt. Musikalische Führungen von Kit Armstrong durch die Sammlung sind in Gruppen bis zu 15 Personen ab 17:30 Uhr geplant.

Kit Armstrong, geboren 1992 in Los Angeles, zählt zu den bedeutendsten Musikern unserer Zeit. Der Deutsche-Grammophon-Artist konzertiert regelmäßig als Pianist und Organist in den bedeutendsten Konzerthäusern der Welt wie u. a. der Berliner Philharmonie, den Konzerthäusern in Berlin und Wien, den Philharmonien in Köln und Luxemburg. Zudem ist er auch als Komponist und Dirigent aktiv. Darüber hinaus steht bei Kit Armstrong die intensive Beschäftigung mit der Musik auf selbstverständliche Art und Weise in enger Beziehung mit anderen Künsten sowie mit Naturwissenschaften und Mathematik.

 

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.