• Startseite
  • NEWS
  • Deutscher Musikrat zahlt Fördermittel an 77 Projekte aus

Deutscher Musikrat zahlt Fördermittel an 77 Projekte aus

Der Deutsche Musikrat hat mit der Auszahlung der Fördermittel für das Programm „Landmusik“ der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) begonnen.

Deutscher MusikratDurch eine deutliche Erhöhung der Fördersumme können 77 Landmusik-Projekte jeweils mit Beträgen zwischen 2.000 € und 10.000 € unterstützt werden. Ziel des temporären Förderprogramms Landmusik ist die Stärkung des Musiklebens im ländlichen Raum. Mit 400 Anträgen ist das Programm deutlich überzeichnet.

Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland wird vom Grundgesetz gefordert. Hierzu leistet das Programm Landmusik einen Beitrag, indem es gleichermaßen bestehende Projekte unterstützen wie zur bundesweiten Entwicklung neuer Ideen und lokaler Netzwerke anregen will. Besonders erfreulich ist dabei das vielerorts verwirklichte Zusammenwirken von Profis und Amateuren. Der Deutsche Musikrat dankt dem Deutschen Bundestag und Staatsministerin Prof. Monika Grütters für die Bereitstellung der Fördermittel."

Lange vor der Corona-Pandemie geplant, ist das temporäre Strukturprogramm für die ländlichen Kulturanbieter gleichzeitig eine Hilfe zum Neustart. Die Jury bewertete im Juni die Projekte hinsichtlich künstlerischer Qualität, Zusammenarbeit und Vernetzung der Institutionen vor Ort.

Im kommenden Jahr wird das Förderprogramm Landmusik fortgesetzt: Im Januar 2022 werden neue Förderungen ausgeschrieben.

Tags: Musikrat, BKM, Förderung, Politik

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.