Der 2. SchoolJam Recording Contest hat begonnen
Nach dem Riesenerfolg des ersten SchoolJam Recording Contest 2021 mit über 3500 Einsendungen geht der Wettbewerb in die zweite Runde.
Musikalisch ist wie immer bei SchoolJam alles erlaubt, egal ob EDM, Rock, Pop, Jazz, Schlager, Klassik, Ethno, Elektronik u.v.m. Und es ist auch egal, ob allein, zu zweit oder im Team produziert wird. Auch komplette Schulprojekte sind möglich.
SchoolJam ist und bleibt eine Nachwuchsinitiative, so dürfen die Mitglieder der Produzententeams nicht älter als 21 Jahre sein.
Teilnehmer können zwei Tracks einsenden und den Teilnahmebogen ausfüllen. Die Länge eines Tracks sollte 5 Minuten nicht überschreiten. Ganz wichtig: Alle Rechte an den Tracks bleiben bei den jungen.
Teilnehmer müssen SchoolJam lediglich erlauben, die Tracks ggf. bei den Online-Votings, die im Sommer 2022 stattfinden werden, ins Netz stellen zu dürfen. Die endgültige Entscheidung fällt dann die SchoolJam Jury.
Der Einsendeschluss für den SchoolJam Recording Contest ist der 30. Juni 2022.
Dem Produzententeam des besten Tracks gibt SchoolJam die Möglichkeit, diesen in den Studios des Abbey Road Instituts in Frankfurt professionell abzumischen – inklusive Mastering. Die Reisekosten für das Siegerteam übernimmt SchoolJam (Anreise/1 Übernachtung).
Aber auch die Nächstplatzierten gehen nicht leer aus. Viele Hersteller und Vertrieb haben Preise aus Hard- und Software im Wert von rund 14.000 Euro zur Verfügung gestellt: https://www.schooljam.de/schooljam-recording-contest-2022-was-gibt-es-zu-gewinnen/
Tags: Wettbewerb, SchoolJam