• Startseite
  • NEWS
  • Bundesverband der Freien Musikschulen schreibt den bdfm Musikschulpreis aus

Bundesverband der Freien Musikschulen schreibt den bdfm Musikschulpreis aus

3 bundesverband der freien musikschulen 3

Der Bundesverband der Freien Musikschulen vergibt im kommenden Jahr den bdfm Musikschulpreis 2024. Bis Ende Februar 2024 können unter www.bdfm-musikschulpreis.de Musikschulen in freier und privater Trägerschaft für den Preis nominiert werden. Mit dem bdfm Musikschulpreis sollen Musikschulen ausgezeichnet werden, die sich kreativ und nachhaltig in der Musikvermittlung verdient gemacht haben. Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung wird der Preis im September 2024 erstmalig in Berlin vergeben.

Der Bundesverband der Freien Musikschulen engagiert sich seit 25 Jahren für eine lebendige, moderne und zukunftsweisende Musikschullandschaft. Mit dem Musikschulpreis zeichnet der bdfm individuelle Musikschulkonzepte aus und stellt ihre Bedeutung für die musikalische Bildung in Deutschland heraus.

Hierzu Mario Müller, Vorstandsvorsitzender des bdfm: „Freie Musikschulen unterscheiden sich in ihrer Arbeit, Größe und Selbstverständnis. Mit unserem Musikschulpreis wollen wir dieser Vielfalt gerecht werden. Wir haben die Kriterien bewusst offen definiert und lassen das Publikum Musikschulen nominieren und es begründen, warum diese Schulen einen Preis verdient haben. Im Anschluss entscheidet eine unabhängige fünfköpfige Fachjury über die Vergabe des Preises. Der bdfm Musikschulpreis soll Ideen fördern, für kreative Arbeit in freien Musikschulen motivieren und die Wertschätzung freier Musikschulen erhöhen.“

 

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.