Barnes & Mullins Geschäftsführer Bruce Perrin geht in den Ruhestand
Das britische MI-Unternehmen Barnes & Mullins gab bekannt, dass Managing Director Bruce Perrin sich nach über 50 Jahren in der MI-Branche in den Ruhestand verabschiedet.

„Nach 54 Jahren in der Musikindustrie habe ich mich mit gemischten Gefühlen entschlossen, in den Ruhestand zu gehen und das Erbe meiner Kinder auszugeben“, sagt Perrin. „Ich schätze mich sehr glücklich, Teil einer Branche gewesen zu sein, die es so vielen Menschen ermöglicht hat, ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. Ich habe viele schöne Erinnerungen, habe wunderbare Menschen kennen gelernt und viele gute Freundschaften geschlossen. Ich bin sicher, dass ich es vermissen werde, Teil der Barnes & Mullins-Familie zu sein, aber ich bin froh, dass Brian und das Team, das ich zurücklasse, das Unternehmen erfolgreich weiterführen und unsere Grundwerte nie vergessen werden. Möge der 'Barnes-Faktor' weiterleben!"
Perrin, der seine Karriere in der Musikindustrie 1968 im Cambridge Music Shop begann, wechselte 1977 zu Barnes & Mullins als Shop Manager für den B&M-eigenen Scarth Music Store in der Charing Cross Road, London. Als das Geschäft 1980 aufgrund von Sanierungsarbeiten abgerissen wurde, wurde Perrin in das Barnes & Mullins-Lagerhaus in der Grays Inn Road, Kings Cross, versetzt.
Die 1970er und 80er Jahre waren eine aufregende Zeit für Barnes & Mullins. Im Herzen des pulsierenden Londons ansässig, kannten und liebten Musiker aller Art B&M, und viele MI-Größen erinnern sich gerne an Perrins Zeit dort.
„Es war eine bemerkenswerte Zeit“, sagt Perrin. „Wir hatten ein Telefon in der Mitte des Lagers, das ständig klingelte. Ich habe gute Erinnerungen an die Mitarbeiter und Kunden aus dieser Zeit, insbesondere an Mark Barnes, den Sohn des verstorbenen S. Bowley Barnes. Mark Barnes hat mir den Einstieg in die Branche ermöglicht, wofür ich ihm immer dankbar war. Er war ein freundlicher und fairer Mann, und in seinem Sinne habe ich immer versucht, den 'Barnes-Faktor' im persönlichen Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu verkörpern.“
Nach dem Tod von Mark Barnes im Jahr 1986 wurde das Unternehmen treuhänderisch zwischen der Familie und den bisherigen Geschäftsführern aufgeteilt, wobei Bruce Perrin die Rolle des Vertriebsleiters übernahm. Erst 1997 übernahm Perrin die Rolle des Geschäftsführers und unternahm nur wenige Jahre später, im April 2000, den Schritt, das Vertriebsunternehmen nach Oswestry, Shropshire, zu verlagern, um es mit dem bestehenden Produktionsunternehmen von B&M zu verbinden. Die ersten Jahre der 2000er Jahre waren schwierige Zeiten für B&M, aber dank seines Rufs für Fairness - und einer nicht geringen Menge an persönlicher Hartnäckigkeit - führte Perrin das Unternehmen durch diese schwierige Zeit, die 2009 in einem Management-Buyout zusammen mit dem gemeinsamen Geschäftsführer Brian Cleary gipfelte.
Seitdem ist Barnes & Mullins immer stärker geworden, hat zahlreiche Produkt- und Lieferantenpreise gewonnen und Bruce Perrin selbst wurde 2014 von der NAMM und 2017 von der MIA mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Auf die Frage nach einem Kommentar zu Bruce' Ruhestand sagte Brian Cleary, der Mit-Geschäftsführer von B&M: „Bruce war nicht nur ein wunderbarer Geschäftspartner, sondern auch ein sehr guter Freund über viele Jahre. Sein Beitrag zum Erfolg von Barnes & Mullins war unermesslich und ich weiß, dass ich ihn hier sehr vermissen werde.“
Nachdem er einen Großteil seiner Freunde aus der Branche persönlich benachrichtigt hat, auch wenn er es bedauert, dass die traditionelle persönliche Verabschiedung auf den letzten Messen aufgrund der Beschränkungen für Covid nicht möglich war, wird Bruce am 31. Oktober 2021 seinen letzten Tag als Mitgeschäftsführer von B&M verbringen.
Tags: Personal-Meldung, Großbritannien