akustika 2024
(Foto: musikmesse-nuernberg.de)
Die Messe akustika stellt vom 8. bis 10. März 2024 die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und bietet neben dem breiten Messeangebot zahlreiche Workshops sowie Konzerte, die auch für das breite Publikum offenstehen. Nach der erfolgreichen Premiere wächst die Veranstaltung nun und findet unter dem Namen „akustika – Die Messe für Musik“ in der Messe Nürnberg statt.
Die akustika Nürnberg präsentiert handwerklich gefertigte Streich- und Zupfinstrumente sowie Holz- und Metallblasinstrumente aber auch Klaviere und Flügel. Die Besucher, die aus dem In- und Ausland zur Messe kommen, können auf der akustika den direkten Kontakt zum Erbauer knüpfen und haben die Möglichkeit, die Instrumente vor Ort auszuprobieren. Im Begleitprogramm stehen zahlreiche Konzerte auf vier Bühnen sowie ein breites Angebot an Workshops und Vorführungen.
Regionale Manufakturen mit internationaler Strahlkraft
Zur akustika 2024 werden rund 200 Aussteller erwartet, darunter sind namhafte Unternehmen aus Deutschland sowie aus Ländern wie Italien, den Niederlanden, Frankreich, Österreich und den USA. Damit wird die akustika deutlich internationaler. Im Fokus steht weiterhin der handwerkliche Instrumentenbau. In puncto Fläche wächst die akustika im Vergleich zur Vorveranstaltung deutlich; auf rund 3.000 Quadratmetern werden Streichinstrumente, Blech- und Holzblasinstrumente und Tasteninstrumente präsentiert. Dazu kommt ein Angebot an weiteren Instrumenten, Zubehör, Werkstoffen sowie Dienstleistungen und Noten. Musikschulen, Hochschulen und Verbände präsentieren sich ebenfalls auf der akustika und sind als Ansprechpartner für Musiker mit vor Ort.
Veranstalter der akustika ist die Nürnberger Messegesellschaft AFAG. Christoph Endres, Bundesinnungsmeister und Obermeister der Innung für Musikinstrumentenbau Nordbayern, ist fachlicher Partner der akustika und freut sich über den enormen Zuspruch den die Veranstaltung erlebt: „Mit der akustika 2024 geht die Messe einen bedeutenden Entwicklungsschritt in die Bandbreite des Musikinstrumentenbaus. 2024 wird die Messe um die Sparte Klavier- und Orgelbau erweitert und übernimmt damit die Leitfunktion für den Musikinstrumentenbau in Europa. Wie im Vorjahr wird die akustika für Hochschulen, Musikverbände, Berufsfachschulen und alle Musikinteressierte aus Vereinen, Musikschulen, Posaunenchören vom Anfänger bis zum Orchestermusiker zu einem einzigartigen Musikerlebnis.“
Neue Räumlichkeiten für das vielfältige Messeangebot
Die akustika 2024 findet auf vier Ebenen im Convention Center NCC Ost der Messe Nürnberg ihr neues Zuhause. Mit Räumen und Sälen unterschiedlicher Größen bietet die neue Raumaufteilung geeignete akustische Bedingungen für das Messeangebot der rund 200 Aussteller sowie für die begleitenden Workshops und Konzerte, für die vier Bühnen bereitstehen.
Rückendeckung aus der Branche
Partner der akustika 2024 sind der Bundesverband der deutschen Musikinstrumentenhersteller, der Nordbayerische Musikbund, der Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk, der Bund Deutscher Klavierbauer, das Deutsche Tubaforum, die Deutsche Gesellschaft für Flöte, die Hochschule für Musik Nürnberg, der Verband Deutscher Geigenbauer und Bogenmacher und die Union Europäischer Pianomacher-Fachverbände Euro Piano.
Deutscher Musikinstrumentenpreis
Die Verleihung des vom Bundeswirtschaftsministerium ausgelobten renommierten Deutschen Musikinstrumentenpreises findet im Rahmen der aktustika 2024 statt. Mit dem Deutschen Musikinstrumentenpreis zeichnet das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seit 1990 in Deutschland produzierte Musikinstrumente von höchster Qualität und mit besonderen innovativen Eigenschaften aus. Den Herstellern soll ein Anreiz zur weiteren Steigerung ihrer Innovationskraft sowie Leistungsfähigkeit und damit ihrer Wettbewerbsfähigkeit gegeben werden. Die akustika bietet der Preisverleihung damit eine geeignete Plattform.
Europiano-Kongress 2024
Der Europiano-Kongress findet an drei Tagen parallel zur akustika 2024 statt. In einem eigenen, weitläufigen Piano-Areal sind alle namhaften Piano- und Flügel-Hersteller mit ihren Instrumenten vertreten. Zusammen mit Zulieferbetrieben bereichern diese mit fachorientierten Vorträgen und Workshops das Seminarprogramm des Europiano-Kongresses.