70 Jahre Klarinettenbau in Geretsried
Dörfler-Klarinetten aus Geretsried feiert in diesem Jahr das 70-jährige Bestehen der Manufaktur.

Hans Klier meldete im April 1951 sein Gewerbe für sein Klarinetten-Handwerk in Geretsried an. Seit 1980 führt Dörfler-Klarinetten die Manufaktur von Hans Klier unter neuem Namen weiter.
Die Manufaktur produziert bis heute in feinster Handarbeit von der Pike auf Klarinetten für den Endkunden vom Profi bis zum Schüler. Vom Vierkantholz bis zur fertigen Klarinette wird alles in der Werkstatt in Oberbayern hergestellt. Aus bis zu 200 Einzelteilen – Federhaken, Schräubchen, Federn, Achsen, Böckchen, Deckel, Griffe, Rollen – werden die Klarinette bei Dörfler-Klarinetten zusammengelötet, -gebaut und hergestellt.
Die Klarinettenbestandteile, Klappenteile/Klappenmaterial aus der Silberschmiede oder Zukauf-Mundstücke werden regional aus Deutschland bezogen. Einzig das Zubehör wie Polster kommen aus Frankreich oder Italien.
Besonders stolz ist man bei Dörfler Klarinetten auf das eigene Edelholzlager. Dörfler Klarinetten verwendet altes lang abgelagertes, natürlich getrocknetes Edelholz wie Grenadill oder Cocobolo – in dieser abgelagerten Qualität sei das Holz nirgends zu kaufen. Daher werde dieser Schatz für jedes Klarinetten-Einzelstück gehütet und macht sich im sauberen warmen Klang der Klarinetten bemerkbar.
Tags: Klarinette, Jubiläum