• Startseite
  • NEWS
  • 7. Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche

7. Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche

25 Duos aus ganz Deutschland starteten beim siebten Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche im Kulturstall von Schloss Britz.

bechstein duo mandler helling(Foto: Patricia Haas/Carl Bechstein Stiftung)Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Glück anzusehen, dass sie nach der erzwungenen Corona-Pause wieder auf die Bühne treten konnten. Die Carl Bechstein Stiftung vergab vom 29. bis 31. Oktober 2021 Preise im Wert von rund 12.000 Euro.

Der Wettbewerb war in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben für die Kategorie „Klavier und ein Streichinstrument“. Professor Michael Schäfer lobte als Vorsitzender der Jury das ausgezeichnete Niveau der jungen Musiker. Die Jury bestand mit Wei Chen, Michèle Gurdal und Prof. Björn Lehmann (alle Klavier) und dem Geiger Prof. Stephan Picard aus aktiven Musikern sowie anerkannten Musikpädagogen.

14 Duos in den Besetzungen Klavier und Violine bzw. Klavier und Violoncello im Alter von 10 bis 17 Jahren traten beim Preisträgerkonzert im Kulturstall von Schloss Britz auf. Und neben Werken von Beethoven bis Schumann und César Franck war auch in diesem Jahr die zeitgenössische Musik stark vertreten. So kamen mit „{space for your title}“ von Charlotte Kaiser, „Kleine Fluchten“ von Kathrin A. Denner und „Albumblätter“ von Philipp C. Mayer beim Wettbewerb gleich drei Werke zur Uraufführung, die von der Carl Bechstein Stiftung für den Wettbewerb in Auftrag gegeben worden sind und deren beste Interpretationen mit Sonderpreisen ausgezeichnet wurden.

Der nächste Carl Bechstein Wettbewerb findet vom 28. bis 30.10.2022 im Schloss Britz statt und ist ausgeschrieben in der Kategorie „Klavier solo“.

Tags: Carl Bechstein, Wettbewerb

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen Magazin das musikinstrument

Printausgabe & E-Paper

das musikinstrument Sonderhefte

das musikinstrument Magazin - Sonderhefte

Download als E-Paper

das musikintrument Jahresausgaben

das musikinstrument Magazin - Akutelle Ausgabe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.